brief des tages
:

Abschied vom Fliegen?

„Fliegen bleibt vorerst billig“,

taz vom 30. 6. 21

Bei allem Respekt für Herrn Hofreiter, das Fliegen, auch mit wasserstoffbetriebenen Flugzeugen, ist nicht klimaneutral – egal, ob sie mit Propellern oder Brennstoffzellen betrieben werden. Beide stoßen Wasserdampf aus, der in Flughöhe Kondensstreifen verursacht, die auch zur Erwärmung beitragen. Und zwar deutlich mehr, als konventionelle Düsen das tun, weil dabei statt des Kohlenstoffes zusätzlich Wasserstoff verbrannt wird.

Laut Robin Wood ist die gesamte durch den Flugverkehr verursachte Klimaerhitzung circa dreimal so hoch wie diejenige durch das CO2 allein.

Deshalb führt kein Weg an einer drastischen Reduzierung des Flugverkehrs insgesamt vorbei. Das ist auch kein Problem, da der größte Teil des Flugverkehrs vor Corona durch den Tourismus bedingt war – und der ist per Flugzeug nicht lebenswichtig.

Dieser Realität sollten die Po­li­ti­ke­r*in­nen endlich ins Auge sehen, auch wenn sie unpopulär ist, denn jeder Euro an Subventionen für den Flugverkehr schadet der Umwelt doppelt, weil er auf der anderen Seite für sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen fehlt.

Werner Behrendt, Oldendorf