nachrichten
:

Nabu will Plan für Schacht Konrad stoppen

Mehrere Gegner von Schacht Konrad als Atommüllendlager wollen am Donnerstag beim niedersächsischen Umweltministerium ihre Ablehnung der Pläne bekräftigen. Die Naturschutzorganisationen Bund und Nabu sowie ein Salzgitteraner Bündnis wollen dafür einen Antrag auf Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses an Minister Olaf Lies (SPD) übergeben. Im ehemaligen Eisenerzbergwerk Schacht Konrad in Salzgitter sollen bis zu 303.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle eingelagert werden. (dpa)

Baubeginn für Leinewelle

Nach jahrelanger Planung soll der Bau der Leinewelle für Surfer neben dem Landtag in Hannover Ende Juni starten. Im kommenden Jahr sollen dann Surferinnen und Surfer die künstliche Welle nutzen können. Der Verein Leinewelle treibt das Projekt seit 2013 voran. Vorbild ist die bekannte Münchner Eisbachwelle, die auch eine Touristenattraktion ist. Der Fischereiverband Hannover hatte erfolglos gegen den Bau der Wassersport-Welle geklagt. (dpa)

Bistum Hildesheim diskutiert

Erstmals organisiert das Bistum Hildesheim einen Synodalen Tag, um sich direkt mit den Gläubigen über Zukunftsfragen der Kirche auszutauschen. Dabei geht es am kommenden Samstag um das Thema „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“, teilte das Bistum am Mittwoch mit. Dies sei eine Zukunftsfrage der katholischen Kirche, die von vielen als besonders drängend empfunden werde. Zu dem coronabedingt digitalen Austausch haben sich rund 300 Gläubige angemeldet. (dpa)