Umsonst rein!

Nicht, dass die Breminale bis Sonntagabend nicht schon mehr als genug Kultur bei freiem Eintritt böte. Auch für die, die auf die dort zu erwartenden Menschenmassen wenig Lust haben, ist gesorgt. Am heutigen Donnerstagabend beispielsweise können Sie im Bluesclub Meisenfrei ab 21 Uhr die Rock-Bands Contigo Bay und Speedburdon sehen und hören oder wahlweise um 19 Uhr in der Stauerei zum Klub Dialog gehen.

Auch am Freitag gibt es im Meisenfrei Gratis-Musik, diesmal ab 21 Uhr mit den Bluesern der Buntor Jam Gang. Sollten sie vorher Lust verspüren, sich ein wenig Kunst anzuschauen, können Sie das im Kulturbunker in der Berliner Str. 22c. Dort sind von Freitag bis Sonntag immer zwischen 14 und 20 Uhr ausgewählte Werke des Bremer Künstlers Heinz Lüllmann zu sehen.

Am Samstag feiert das Institut français ein großes Sommerfest anlässlich des 14. Juli: Ab 18 Uhr geht es an der Contrescarpe rund, ab 21 Uhr gibt es Live-Musik und Tanz im Rahmen des „Grand bal populaire“. Am gleichen Abend spielen ab 19 Uhr Uni-Orchester und Chöre „Musik aus Nordamerika“ unter freiem, hoffentlich trockenem Himmel im Biergarten beim Haus am Walde, am Samstag und Sonntag feiert außerdem Hastedt den „Hastedter Tüddel“ auf dem Schulhof der Schule am Alten Postweg. Ein Höhepunkt des Samstags gewiss der Auftritt von Flo Mega am Samstag um 17 Uhr. Und wer nach alledem oder einfach so noch Tanzen gehen möchte, kommt zwischen 23 und 24 Uhr umsonst in den Tower, wo am Samstag unter dem Motto „We Burn The Summer Down“ ein buntes Gemisch aus Indie Rock, Balkan-Beats, Hip-Hop, Electro und was nicht noch gespielt wird.

Der Sonntag ist dann etwas leiser, draußen in der Waller Feldmark, genauer: im Behrensweg 5a, hat dann wieder das Kaisenhaus-Museum geöffnet, und zwar von 11 bis 17 Uhr.

Am Montag gibt’s dann wieder Live-Musik: Im Litfass spielen dann ab 20 Uhr Cajita sowie Inge van Kalkar und Frank Fiedler. Am gleichen Ort, nur 24 Stunden später, präsentiert dann Olaf Kock in der Reihe „Enthüllungen“ sein neues Werk.  ASL