Sylvia Prahl sucht nach den schönsten Spielsachen

Das trifft sich doch gut. Der stürmische Herbst beginnt in diesem Jahr mitten in den Sommerferien, und das Deutsche Technikmuseum in Kreuzberg bietet am heutigen Samstag eine offene „Familienwerkstatt: Drachenbau“ an. Von 10 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr stellen sturmresistente Kinder nebst Eltern Drachen und Windräder her (ohne Anmeldung, Museumseintritt 6/3,50 Euro, Familien 13/7 Euro). Zum Ausprobieren derselben bietet sich ein anschließender Besuch auf dem Tempelhofer Flugfeld an, da weht – aber das ist an diesem Wochenende kaum zu erwarten – selbst bei toter Windhose stets ein auflandiges Lüftchen. Am Sonntag lockt das Ökowerk Berlin in den vermutlich sturmumtosten Wald. Auf der Entdeckungstour „Von Bäumen und Menschen“ werden die rauschenden Blätter, Rinden und Früchte des Grunewalds buchstäblich unter die Lupe genommen. Dabei erfahren die Youngster nicht nur, dass so ein Baum neben Vögeln noch eine ganze Menge anderer Bewohner hat, sondern spannenderweise auch etwas über die Bedeutung von Bäumen in unserer Kultur, Mythologie und Religion (13 Uhr und 15 Uhr 30, 4/2, Familien 8 Euro). Und um die Sache mit dem Wetter jetzt einfach mal auf die Spitze zu treiben, sei noch auf die – temperaturtechnisch toll passende – „Rätsel-Safari an den Polarkreis“ verwiesen. Die unternehmen junge Forscher ab sieben Jahren (ab zehn auch ohne die Eltern) am Montag um 14.30 Uhr vom Zooeingang Hardenbergplatz aus, einigen auch als Löwentor bekannt (4 Euro plus Zoo-Eintritt). Welche Tiere kommen vom Südpol und wie lebt es sich am Nordpol? Was gibt es zu Fressen im ewigen Eis? Damit den Kids vor lauter Rätselraten nicht der Kopf zu rauchen beginnt, wird zwischendurch bei einer Tierfütterung Rast gemacht – vielleicht gibt es ja ein Eis? – und ein ausgiebiger Blick hinter die Kulissen geworfen.

www.sdtb.de, www.oekowerk.de, www.zoo-berlin.de