was alles nicht fehlt
:

Vakzine im Sportlerblut: Die Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, Dagmar Freitag, lehnt eine Olympiareise deutscher Sportler nach Tokio ohne Corona-Impfung ab. „Ich halte es nicht für verantwortbar, sie ungeimpft nach Tokio zu schicken“, sagte die SPD-Politikerin am Mittwoch, 100 Tage vor der geplanten Eröffnung der Sommerspiele. Allerdings soll laut Freitag die Impfpriorisierung nicht zugunsten von Olympioniken aufgehoben werden. Man müsse eine andere Lösung finden.

Eine Zusage vom Stiefel: Die italienische Regierung hat zugestimmt, dass die EM-Spiele in Rom im Sommer vor Fans ausgetragen werden. Die vier Partien im Stadio Olimpico können bei einer Auslastung von mindestens 25 Prozent stattfinden, teilte Italiens Fuß­ball-Verband am Dienstag mit.

Moneten für Rote: Das Aus in der Fußball-Champions-League hat den FC Bayern München auch um weitere große Einnahmemöglichkeiten gebracht. Für einen erneuten Einzug ins Halbfinale hätte der von Paris Saint-Germain entthronte Titelverteidiger 12 Millionen Euro von der Europäischen Fußball-Union (Uefa) bekommen. Die Münchner kassieren nach dem K. o. gegen Paris 85,10 Mil­lio­nen Euro an Prämien. Dazu kommen jedoch noch mehr als 10 Millionen Euro aus dem Marktpool; die genaue Höhe dieser Zahlung steht erst am Saisonende fest.

St. Pauli mit einem offenen Brief: Zweitligist FC St. Pauli hat sich in einem offenen Brief an DFB-Vizepräsident Rainer Koch gegen die Reform der Clubwettbewerbe gewandt. Die Uefa-Exekutive will über die Reform des Europapokals am 19. April entscheiden. Auf dem Tisch liegt der Vorschlag, Es sollen künftig 36 statt bislang 32 Teams an der neuen Champions League teilnehmen.