Sexuelle Übergriffe – Zahlen und Fakten

Laut Forschungsprojekt über jugendliche Täter waren 40 Prozent von ihnen zum Tatzeitpunkt sechs bis 14 Jahre alt, 56 Prozent zwischen 14 und 18 Jahre, und 3 Prozent 18 oder älter. Häufigster Tatbestand war mit 50 Prozent sexueller Missbrauch, 25 Prozent der Taten waren sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, 12 Prozent sonstige Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, 10 Prozent Beischlaf zwischen Verwandten. Zwei Drittel der Täter hatten ihre Tat zuvor geplant beziehungsweise gezielt vorbereitet. 41 Prozent der Übergriffe geschahen im öffentlichen Raum, etwa in der Schule. Ein gutes Drittel der Taten ereignete sich in der elterlichen beziehungsweise eigenen Wohnung des Täters, 17 Prozent in Heimen oder Jugendhilfeeinrichtungen. Die Opfer waren zwischen zwei Jahre und 80 Jahre alt. Die meisten Opfer (45 Prozent) waren im Alter zwischen sechs und zehn Jahren, ein Viertel zwischen 11 und 13. Zwei Drittel der Opfer waren weiblich. In 95 Prozent der Fälle kannten sich Täter und Opfer. 40 Prozent der Täter haben zuvor selbst körperliche Gewalt erlebt, 11 Prozent waren schon einmal Opfer sexueller Übergriffe, weitere 10 Prozent haben sexuelle Gewalt – meist an Geschwistern – miterlebt. SUG