ES HINKT WIEDER: DEUTSCHLAND AUF KRÜCKEN

Ist es die Achillessehne oder der Meniskus? Oder doch eher das dicke muskelartige Ding im Kopf, das landläufig Gehirn genannt wird? Irgendeine Sportverletzung jedenfalls muss es sein. Denn Hinken ist gerade schwer im Kommen hierzulande. Zumindest bei Journalisten. Für sie ist Deutschland einer der größten Hinterherhinker unserer Zeit: „Deutschland hinkt dem Wind-Boom in Europa hinterher“, meldete dpa gestern. Und man sieht es schon vor sich, wie dieses hart gegen den Wind ankämpfende Deutschland auf Krücken dem leichtfüßigen Europa hinterherlahmt. Aber da ist nicht nur der Wind von vorn: „Bei der wichtigsten Rettungsaktion, dem Stabilisierungsfonds ESM, hinkt Deutschland nun hinterher“, schrieb die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle am Montag. Wer rettet bloß das arme zurückbleibende deutsche Hinkebein? Die Hinterherhinkagentur dpa sicher nicht, die bereits am 20. Juni 2012 schrieb: „Deutschland hinkt bei der Entwicklung von Elektroautos weiter hinterher.“ Da muss es aber aufpassen, dass es nicht unter die Elektroräder gerät in diesem Land der hinkenden Vergleiche.