UMSONST REIN!

Was wären wir ohne den Bluesclub Meisenfrei?! Der bespielt das Sommerloch unverdrossen mit durchschnittlich drei Konzerten pro Woche, davon viele kostenlos. Heute Abend beispielsweise gibt es dort im Rahmen von „Local Radio’s Rocking Safari“ ab 20 Uhr Metal und Gothic Rock mit As I Am und Symbiotc System, am Samstag spielt ab 21 Uhr die Billbrook Bluesband aus Hamburg, nächste Woche geht es weiter, aber erst am Freitag.

Eine weitere Institution, die uns auch in diesen schweren Zeiten nicht allein lässt, ist der Kulturbunker in der Berliner Str. 22c. Am Freitag gibt es dort 21 Uhr eine Performance unter dem Namen „Schnittstellen“, die eine audiovisuelle Erfahrung verheißt. Was dort am Samstag geschieht, lässt sich nur sehr begrenzt vorhersagen: Die beiden nennt sich ein Impro-Theater-Duo, das ab 20.30 Uhr im Kulturbunker auftritt. Bezahlen darf man natürlich trotz freien Eintritts, nachher geht ein Hut rum.

Die dritte Kraft im Bund gegen’s Sommerloch ist die Konzertreihe „Songs & Whispers“, unter deren Flagge derzeit die Londoner Multiinstrumentalistin Laura Kidd alias She Makes War, die One-Man-Band Cajita sowie Robin Grey durch den Norden segeln. In Katjas Villa Kunterbunt in der Münchener Str. 80 verschlägt es am Samstag um 20 Uhr nur die beiden Erstgenannten, das ganze Paket gibt es dann am Dienstag ab 20 Uhr im Lox in der Bremerhavener Str. 41/43.

Vorher aber, nämlich am Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr findet im Kulturzentrum Schlachthof der Kunstmarkt Bremen statt, auf dem Bremer Künstlerinnen und Künstler im Foyer ihre Werke verkaufen. Lässt sich natürlich ganz prima mit einem Flohmarktbesuch verbinden, wo man ja auch keinen Eintritt zahlt.

Ausnahmsweise am Mittwoch (statt wie sonst an einem Donnerstag) stellt der Bremer Kunsthistoriker Detlef Stein in der Reihe „Kunstwerken auf der Spur“ dann wieder einen verborgenen Schatz aus der Graphothek der Stadtbibliothek vor. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr in der Krimibibliothek der Zentralbibliothek.  ASL