nachrichten
:

Ein halbes Jahr Klimacamp

Ein halbes Jahr nach Gründung des Klimacamps gegen die Umweltpolitik des rot-grünen Hamburger Senats durch Fridays for Future (FFF) hat sich nicht viel getan. „Wir haben das Klimacamp am 13. August 2020 gestartet, weil die Hamburger Politik unsere genau ein Jahr zuvor aufgestellten Forderungen ignoriert hat“, sagte FFF-Sprecherin Annika Kruse am Freitag. Dass der Protest sechs Monate später immer noch notwendig sei, sei ein sehr schlechtes Zeichen. Das Camp auf dem Speersort ist rund um die Uhr immer mit mindestens zwei Personen besetzt gewesen. (dpa)

Kitas vor der Öffnung

Hamburger Kitas sollen bereits vor Ende der Frühjahrsferien aus dem Notbetrieb herausgehen. Derzeit sei man mit den Trägern im Gespräch, sagte der Sprecher der Sozialbehörde, Martin Helfrich, am Freitag. „Wir hoffen, schon Anfang des Monats die ersten Schritte in Richtung regulärer Kitabetrieb gehen zu können.“ Die Frühjahrsferien beginnen in Hamburg am 1. März. Vor einer Öffnung müssten aber das Infektionsgeschehen und mögliche Auswirkungen der Virusmutanten auf Kinder genau beurteilt werden. Die Kitas befinden sich derzeit im erweiterten Notbetrieb, etwa ein Drittel der Kinder wird dort aber weiterhin betreut. (dpa)