DER TAG

Das Aus für das Kohlekraftwerk in Brunsbüttel hat ein unterschiedliches Echo ausgelöst. Die Deutsche Umwelthilfe und der Umweltverband BUND befürworten am Freitag das Aus. Die CDU-Landtagsfraktion in Kiel warf der Koalition aus SPD, Grünen und SSW vor, sie lasse „die Westküste im Regen stehen“. +++ Einen juristischen Erfolg gegen den Landkreis Leer haben ostfriesische Gemeinden im Streit um die Hoheit über Strom- und Gasnetze erzielt. Dieser dürfe die Neuvergabe kommunaler Strom- und Gaskonzessionsverträge nicht beanstanden, teilte das Verwaltungsgericht Oldenburg mit. Die Kommunen wollen die Ende 2012 auslaufenden Konzessionen an eine Netzgesellschaft vergeben. +++ Weiterhin kräftig investiert hat die Wirtschaft in Schleswig-Holstein. Das geht aus Zahlen der Investitionsbank hervor. Sie stellte dem Mittelstand im Norden bis dato Kredite in Höhe von 512 Millionen Euro bereit. Gut die Hälfte der Summe floss in Projekte aus den Bereichen Biomasse, Photovoltaik und Windenergie. +++ Ein Waffenarsenal aufgehoben haben bei sieben Durchsuchungen in Hamburg und Nordrhein-Westfalen Zoll und Polizei. Die Aktionen hätten sich gegen mehrere Verdächtige gerichtet. Sie sollen mit Drogen und unversteuerten Zigaretten gehandelt haben. +++