Deutsche rauchen teurer weniger

WIESBADEN dpa ■ Wegen der gestiegenen Preise für Zigaretten rauchen die Deutschen weniger und müssen dennoch mehr dafür ausgeben. In die Kassen des Staates fließen entsprechend mehr Steuereinnahmen. Im zweiten Quartal 2005 verkaufte der Handel 25,5 Milliarden Zigaretten, das waren 3,4 Prozent weniger als im Vorjahresquartal und fast 29 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor, so das Statistische Bundesamt gestern. Dennoch stieg der Verkaufswert von Tabak, Zigaretten und Zigarren im Handel im zweiten Quartal wegen der Steuererhöhungen 2004 um 12 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro. Die staatlichen Tabaksteuer-Einnahmen kletterten in den drei Monaten von April bis Juni 2005 um 10,8 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.