Großes für Kleine!

Nachdem man die lieben Kleinen am Sonntag durch einen gemeinsamen Besuch im Wahllokal schon früh an staatsbürgerliche Rechte und Pflichten herangeführt hat – „Papa, warum wählst du denn nicht die Piratenpartei?!“ – winkt „Fiete Anders“ im neuen Theatrium. Dessen erweiterte Spielstätte im Waller Volkshaus ist immer einen Besuch wert, um 15 Uhr betritt das Schaf die Bühne.

Wem das Piratenthema keine Ruhe lässt, kann seinen Kindern immerhin eine waschechte Schmuggelfahrt anbieten: Sie beginnt am Samstag um 10 Uhr am Findorffer Torfhafen. Ob „Jan Torf“ schon früher zum bevorzugten Schmuggelgut gehörte oder was sonst aus illegal aus dem Teufelmoor eingeführt wurde – das alles müssen die Kinder selbst beim Kahnführer recherchieren.

Ein wirklich lohnender Wochendausflug kann auch zur Plantage 13 in Findorff führen: Die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker, die dort ihren Sitz haben, verwandelt sich in eine Instrumentenbauwerkstatt. Kinder zwischen acht und 14 Jahren lernen Tricks und Kniffe, wie man aus Alltagsgegenständen Holzblasinstrumente herstellen kann. Los geht‘s am Samstag um 15 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro, Anmeldungen müssen unter Tel. (0421) 62 67 314 erfolgen.

Um ein letztes Mal was Passendes zum wahl-inspirierten Piratenthema vorzuschlagen: Am Samstag zwischen 10.30 Uhr und 12.30 bietet die Umweltlernwerkstatt (ULE) in Tenever den Erwerb eines Messerführerscheins an. Nicht, dass Störtebecker vermutlich einen gehabt hätte – aber für Kids zwischen acht und zwölf ist das auf jeden Fall eine super Sache. Schnitzmesser werden bei Bedarf gestellt, freie Restplätze unter Tel. (0421) 277 54 91 angeboten. HB

kinderkultur@taz-bremen.de