Das kommt
:

Eröffnung 24. 9., Temporäre Kunsthalle Berlin

Scorpio’s Garden

Der Kunst-Kubus auf dem Platz des Berliner Stadtschlosses startet mit der Gruppenausstellung „Scorpio’s Garden“ in sein zweites Jahr. Kuratorin ist die in Berlin lebende dänische Künstlerin Kirstine Roepstorff. Die Außenwand der Kunsthalle bespielt Bettina Pousttchi mit ihrer an den Palast der Republik erinnernden Fotoinstallaion „Echo“.

25. 9.–18. 10. Toulouse

Le Printemps de Septembre

Là òu je suis n’existe pas – Da, wo es kein ich bin gibt. Dieses Motto wählte Christian Bernard für die Ausstellungsjahre 2008 und 2009: an diesem Wochenende beginnt die zweite und letzte der von ihm kuratierten Ausgaben des „Septemberfrühling“. Es werden 32 verschiedene Veranstaltungsorte in und um Toulouse bespielt.

26. 9 Dortmund, 27. 9. Bielefeld, 28. 9. Bremen, 29. 9. Rostock, 30. 9. Hamburg, 1. 10. Dresden, 2. 10. Leipzig, 3. 10. Berlin

Windmill

Die englische Oneman-Band Windmill tourt mit dem neuen Album „Epcot Starfields“ durch Deutschland. Der Sänger und Pianist Matthew Thomas Dillon, der seine Songs vor wenigen Jahren noch mit dem Vierspurgerät aufnahm, komponiert jetzt opulente orchestrale Arrangements. In ihnen geht es meist um das englische Kleinstadtleben.

Filmstart 1. 10.

Gigante

Der neue Film des argentinischen Regisseurs Adrián Biniez spielt in einem Supermarkt in Montevideo. Jara (Horacio Camandule) ist Wachmann, abends und nachts sitzt er vor Monitoren und schaut sich an, was die Überwachungskameras aufzeichnen. Als die Putzfrau Julia (Leonor Svarcas) in dem Supermarkt zu arbeiten beginnt, gerät sein Leben aus dem Takt.

2.–4. 10. Freie Universität Berlin

Make Capitalism History

75 internationale ReferentInnen sprechen am kommenden Wochenende an der FU Berlin über Antworten auf die Krise. Es kommen unter anderen Karl Heinz Roth, Katja Kipping, Andrej Kolganov und Alex Demirović. Zur Einstimmung findet vom 29. 9. bis 1. 10. an der Humboldt-Universität in Berlin die Herbstakademie „Marx neu entdecken“ statt.