was macht die bewegung?
:

Nein, erbaulich ist Pfarrerin Phines Weihnachtsbotschaft nicht. Als „handfeste Störung des rassistischen Alltags des Ertrinkenlassens“ begreift sie ihre Arbeit bei Asyl in der Kirche. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Was tun?“ erzählt Phine von der Entwicklung des Kirchenasyls in Berlin und Brandenburg, von den sich verändernden Strategien des Bamf und vom Widerstand dagegen. Zu hören auf was-tun.podigee.io/4-kirchenasyl

Weiterhin fallen für linke Kollektive feste Kosten an, während Einnahmen wegbrechen und vom Staat keine Kohle beantragt werden kann oder will. Diese Räume aber bilden die Infrastruktur der radikalen Linken. Die Plattform Stressfaktor will mit einer Spendenaktion Linderung schaffen. Spenden gehen an Stressfaktor, IBAN: DE50 1001 0010 0636 9291 03, Betreff: Covid-Soli. Projekte können sich mit einer Mail an stressfaktor@squat.net wenden.

Der linke Stadtteilladen Zielona Góra in Friedrichshain bietet eine vegane Volxküche zum Mitnehmen an. „Bringt eigene Behälter zum Befüllen mit“, heißt es in der Einladung. Das Motto ist: „Keine Vokü ist auch keine Lösung. Stay Rude, Stay Rebel, Stay Healthy!“ Freitag, 25. 12., 18–20 Uhr; Sonntag, 27. 12., 17–20 Uhr

Weitere Termine und Infos auf taz.de/bewegung