Mal schauen

Noch bis zum Sonntag kann man sich im ehemaligen Kaufhaus am Oranienplatz umschauen, was den Absolventen der Kunsthochschule Weißensee so alles eingefallen ist für die Ausstellung „Ausgerechnet Freitag der 13.“, bei der nicht nur das ganze Haus bespielt wird, sondern es dazu noch ein reichliches Rahmenprogramm gibt, mit Performances, Führungen, Filmen. Und ein „Raum für Randgeschichten“, in dem heute Abend beispielsweise um 20 Uhr Leonie Baumann und Mathias Heyden zur Initiative „Stadt Neudenken“ und über „Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung. In Berlin and beyond“ sprechen werden.

■ „Ausgerechnet Freitag der 13.“: Oranienplatz 13. Bis 29. Juli, 12–21 Uhr. www.kh-berlin.de