Märkischer Wald leidet

Dem Brandenburger Wald geht es trotz einer leichten Erholung schlecht. Zu dieser Einschätzung kommt das Umweltministerium in seinem Waldzustandsbericht 2020, der am Freitag vorgestellt wurde. „Trockenheit, Hitze und Stürme, alles zusammen haben den Wald in den letzten drei Jahren in Dauerstress versetzt und das ist nicht ohne Auswirkungen geblieben (...)„, sagte Umweltminister Axel Vogel (Grüne) in Potsdam. Die Schäden nahmen laut Vogel im Vergleich zum Vorjahr von 37 Prozent auf 25 Prozent ab – das sei aber immer noch ein Viertel der Bäume. Fast alle Baumarten seien betroffen, vor allem Kiefer und Eiche. (dpa)