nachrichten
:

Demonstriert

Zum fünfjährigen Bestehen des Pariser Klimaabkommens machten die Aktivist*innen von Fridays for Future am Freitag mit einer „Galerie des Scheiterns“ auf dem Rathausmarkt „auf die klimapolitischen Verfehlungen in Deutschland, Europa und Hamburg“ aufmerksam. Sie forderten erneut die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels. (dpa)

Angekündigt

Der Senat will Dienstag über Coronamaßnahmen beraten. Das sagte Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (SPD) am Freitag. Auf die Frage, ob der Stadtstaat mitginge, wenn ein Bund-Länder-Gipfel erkläre, dass es vor Weihnachten eine Verschärfung gibt, sagte sie: „Wir haben als Hamburger immer eine bundeseinheitliche Linie mitverfolgt.“ (dpa)

Aufgerufen

Die Gewerkschaft Ver.di hat Hafenarbeiter*innen und ihre Familien für kommenden Samstag zu einer Demo unter dem Motto „Zukunft nur mit uns! 5 vor 12 für die Hafenarbeit“ aufgerufen. Gründe seien der angedrohte Abbau von Arbeitsplätzen und die Fusionspläne der Terminalbetreiber Eurogate und HHLA, teilte die Ver.di Freitag mit. (dpa)

Zwangsgeräumt

Die Zwangsräumungen von Wohnungen und Geschäftsräumen ist 2019 in Hamburg im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Wurden 2018 noch 2.301 Vollstreckungsaufträge erteilt, waren es ein Jahr später 2.089. Auch 2015 bis 2017 lag die Zahl etwas höher. Das geht aus der Antwort des Bundesjustizministeriums auf eine Frage der Linken hervor. (dpa)