was alles nicht fehlt
:

Papst als Fan: Papst Franziskus, schon seit sieben Jahrzehnten Anhänger des argentinischen Fußballklubs San Lorenzo, ist jetzt auch Mitglied des Traditionsvereins Boca Juniors aus Buenos Aires geworden. Der Klubchef und die Vereinsspitze wurden diese Woche vom in Argentinien geborenen Papst in Rom empfangen.

Coronaflüsterer als Mahner: Spitzensportler und Profifußballer bevorzugt gegen das Coronavirus zu impfen, ist umstritten und heikel – auch nach Ansicht von SPD-Politiker Karl Lauterbach: Bei der Festlegung der Prioritäten bei der Impfung müsse man sich auf die Empfehlungen der Ethikräte und der Ständigen Impfkommissionen verlassen. Dennoch erscheine es ihm fragwürdig, „dass wir Sportler impfen und ältere Ungeimpfte noch erkranken und um ihr Leben kämpfen“ müssten, meinte der 57 Jahre alte Mediziner.

Meister in Führung: Nach dem 2:1 gegen Tottenham Hotspur im Spitzenspiel der englischen Premier League ist der FC Liverpool nun wieder Spitzenreiter. Spurs-Coach José Mourinho sagte seinem Gegenüber Jürgen Klopp zwar, er habe sein Team besser gesehen, das war freilich eine sehr subjektive Sicht, denn auch beim Ballbesitz (75 Prozent) lag Tottenham hinten.

Barcelona mit Positivtrend: Nach dem „besten Saisonspiel“ ist beim Starensemble des FC Barcelona um Lionel Messi die Zuversicht zurückgekehrt. „Das ist das Team, das ich sehen möchte“, sagte Trainer Ronald Koeman nach dem 2:1 im Topspiel der La Liga gegen den gestürzten Tabellenführer Real Sociedad San Sebastián. Vor allem die „fantastische“ erste Halbzeit imponierte dem Barça-Coach, der Sieg sei „wirklich wichtig“. Barça ist nun Tabellenfünfter.

Stuttgart in Verlängerungslaune: Der VfB Stuttgart hat den Vertrag von Sportdirektor Sven Mislintat um zwei Jahre verlängert bis 30. Juni 2023.