nachrichten
:

Hafen wächst langsamer

Der Hafen wird in den nächsten Jahren wohl weniger stark wachsen als bisher erwartet. Das geht nach Medienberichten vom Freitag aus einer Studie hervor, die im Auftrag der Stadt erstellt wurde. Demnach wird der Jahresumschlag in 15 Jahren wahrscheinlich nur bei 13,1 Millionen 20-Fuß-Standardcontainern (TEU) liegen. Bisher sei von höheren Steigerungsraten mit rund 20 Millionen Containern bis Mitte der 20er-Jahre ausgegangen worden. Dies müsse nach Ansicht von Wirtschaftssenator Michael West­hagemann (parteilos) auch bei den Erweiterungsplänen berücksichtigt werden. (dpa)

Putzen in der Pandemie

Die Elbphilharmonie nutzt den coronabedingten Lockdown für eine Generalreinigung der Orgel. Man habe sich entschieden, die Pause für Wartungsarbeiten bis zum 27. Januar zu verlängern, teilte das Konzerthaus mit. Dies sei möglich, weil alle Veranstalter ihre Januar-Termine im Großen Saal storniert hätten. Im Sommer würden einige der Konzerte nachgeholt. (dpa)

Geschenke, Geschenke

Nach einem Weihnachtsaufruf der Diakonie-Stiftung „MitMenschlichkeit“ haben Hamburger*innen 1.103 Päckchen für Bedürftige gespendet, wie die Diakonie mitteilte. Sie werden an Seeleute im Hafen, Senioren und Menschen in Not verteilt. Hilfseinrichtungen vor Ort wie Seemannsmission, Tafel, Elbdiakonie und Seniorentreffs sorgen dafür, dass die Geschenke ankommen. (epd)

Neue Scholl-Biografie

Der Hamburger Pastor und Historiker Robert Zoske hat eine neue Biografie über die mit 21-Jahren von den Nazis hingerichtete NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl veröffentlicht. Er habe vor allem Dokumente zu realen Begegnungen ausgewertet, um ein realistisches Bild von Sophie Scholl zu zeigen, sagte Zoske. (epd)