UNTERM STRICH

Der syrische Bildhauer Wael Kastun ist nach Angaben eines Künstlerkollektivs in einem Gefängnis von Sicherheitskräften in der Stadt Homs zu Tode gefoltert worden. In einer auf dem sozialen Netzwerk Facebook veröffentlichten Mitteilung der Vereinigung der Künstler und Kreativen in Syrien hieß es am Dienstag, die Familie des Bildhauers sei aufgefordert worden, den Leichnam im Militärkrankenhaus der Protesthochburg Homs abzuholen.

 Laut der Mitteilung der Künstlervereinigung wurde der Künstler Wael Kastun unter großer Anteilnahme bestattet. Der syrische Bildhauer habe an mehreren Ausstellungen in Homs teilgenommen. In seinen Werken habe er sich vor allem dem weiblichen Körper und der Frau gewidmet, teilten die Künstler auf Facebook mit.

 Homs ist eines der Zentren des Aufstands gegen Präsident Baschar al-Assad. Seit der Protestbewegung im März 2011 müssen RegimekritikerInnen einen hohen Preis zahlen. Laut der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch werden zehntausende Häftlinge in Syrien gefoltert.