SAP will 4.500 Stellen schaffen

BERLIN taz ■ Der Softwarehersteller SAP will mehr neue Arbeitsplätze schaffen als bislang geplant. Bis zum Jahresende sollen rund 4.500 Vollzeitstellen entstehen, teile SAP gestern in London mit. Die neuen Mitarbeiter sollen vor allem im Bereich Marketing und Verkauf und in der Forschung und Entwicklung arbeiten. Wie viele Stellen in Deutschland geschaffen werden, war zunächst nicht klar. Bisher hatte das Unternehmen weltweit 3.000 neue Stellen angepeilt. Davon wurden seit Januar diesen Jahres bereits knapp 1.900 besetzt. Insgesamt arbeiten gut 34.000 Menschen bei SAP. Der Konzern hatte im zweiten Quartal vor allem wegen des starken Nordamerikageschäfts ein Plus beim Gewinn von 16 Prozent auf 289 Millionen Euro verzeichnet. Für das konjunkturlahme Deutschland meldete SAP hingegen sinkende Umsätze. STEP