produkttest: Ist das noch Pizza?
Schon seitdem ich die Freundschaftsbücher in der Grundschule studiert habe, weiß ich: Pizza ist eines der beliebtesten Gerichte. Doch als erwachsener Mensch geht es um mehr als guten Geschmack. Gesund sein, abnehmen oder eine spezielle Ernährungsweise haben für viele zumindest ab und zu Priorität.
Lizza (ca. 2,99 Euro) ist der Pizzaboden, der vermeintlich all diese Bedürfnisse erfüllt. Er besteht hauptsächlich aus Leinsamen, daher der Name. Leinsamen, das wusste schon meine Oma, sind gut für die Verdauung. Außerdem ist Lizza vegan, glutenfrei und „low carb“. Die Zubereitung ist einfach: Lizza aus der Packung, belegen und für 8 bis 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Zerteilen lässt sie sich dagegen schwer. Erst mit dem großen Brotmesser gelingt es mir. Der Teig ist nicht fluffig und dick, sondern ähnelt einem zähen Flammkuchen.
Auch der Geschmack ist anders als gewohnt: herb und etwas nussig. Mir schmeckt die Lizza. Aber hätte man mir als Kind dies als Pizza verkaufen wollen, wäre ich wohl doch beleidigt gewesen. Christina Focken
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen