brief des tages
:

Auf Reisen mit dem Virus

„Ansteckung beim Mittagsplausch“,

taz 13. 10. 20,Das Gesundheitsamt Frankfurt am Main, das Sie als Beleg anführen, nennt Partys ausdrücklich als einen von vier treibenden Faktoren. Es ergänzt lediglich drei weitere: beengte Unterbringungen, Kantinen und gemeinsame Fahrten im Pkw.

Sie zitieren Bernd Salzberger vom Universitätsklinikum Regensburg: „ ‚Wir wissen, dass durch Reisen viele Infektionsketten ausgelöst worden sind“, das habe sich bei den Reiserückkehrern im Sommer gezeigt. Sie belegen also lediglich, dass Partys und Reisen nicht die einzigen Ansteckungsorte für Covid sind. Warum also diese Relativierungen? Es ist doch völlig klar, dass Reisetätigkeit einen Virus weiterverbreitet, jede Reisetätigkeit. Ich verstehe den Ärger, aber, hey – es ist eine Pandemie, okay? Wenn mein Kind mit dem Fuß aufstampft und sagt, dass es keinen Bock mehr auf den ganzen Scheiß hat, dann nehme ich es in den Arm und sage, dass mir das auch so geht. Aber wenn Erwachsene herumnölen, dass sie während einer historischen Ausnahmesituation nicht unbeschwert Urlaub machen dürfen, ist das wirklich nicht mein erster Gedanke.

Johann Knigge-Blietschau, Kiel