leserInnenbriefe
:

taz nord Stresemannstraße 23 22769 Hamburg briefe@taz-nord.de www.taz.de

Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor.

Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Aufrüstung gegen Rassismus in der Polizei

„Cops im Visier der Polizei“,

taz hamburg vom 1. 10. 20

Die Ergebnisse scheinen vorhersehbar: Dort wo es in seltenen Einzelfällen doch einmal zu Rassismus oder Polizeigewalt kommt, sind diese das Resultat von Überlastung, Stress oder einem Bedrohungsgefühl. Man wird daher zu dem Ergebnis kommen, dass das beste Mittel gegen Polizeigewalt und Rassismus eine massive Aufrüstung der Polizei – materiell, wie personell – sein dürfte.

Ingo Bernable, taz.de

Mokrozensus-Zahlen sind nicht präziser

„Karteileichen drücken Infektionszahlen“,

taz hamburg vom 2/3/4. 10. 20

Als ob die fortgeschriebene Einwohnerzahl aus dem Mikrozensus von 2011 wirklich präziser wäre. Seit 2019 sind ja nicht nur Leute weggezogen, sondern auch Leute zugezogen. Tendenziell kann man davon ausgehen, dass die Einwohnerzahl in Hamburg in den letzten Jahren unterm Strich kontinuierlich gestiegen ist. Natürlich sind nicht alle, die unter der Woche in Hamburg studieren oder arbeiten, auch in Hamburg gemeldet. Viele sind etwa in Pinneberg, in Plön, in Buchholz, oder in Segeberg gemeldet, haben aber ihren eigentlichen Lebensmittelpunkt längst in Hamburg. Da ist es aus meiner Sicht auch völlig in Ordnung, sie in eine derartige Zahlenbasis mit einzubeziehen. Wie die Gesundheitsämter damit verfahren, ist ja nochmal eine andere Sache. Wer sich etwa in Hamburg bei einer privaten Party infiziert hat, aber in Glückstadt gemeldet ist, dürfte verwaltungstechnisch wohl ein Fall für Hamburg, ein Fall für Glückstadt (Schleswig-Holstein) und ein Fall für Wischhafen (Niedersachsen) sein. So what? Rainer B., taz.de

Stimmt die Zahlenakrobatik?

„Karteileichen drücken Infektionszahlen“,

taz hamburg vom 2/3/4. 10. 20

Präzise auf den Punkt gebracht. Ich habe mich sowieso gefragt, bei dieser ganzen Zahlenakrobatik derer ich ausgesetzt bin: „Stimmt das immer?“ Im Wettstreit der Bundesländer kann ich mir durchaus vorstellen, dass an einigen Stellschrauben der Fallermittlung und Weiterleitung geschraubt wird. Ringelnatz1, taz.de