JOBMARKT IN BEWEGUNG
: Viele Jugendliche müssen sich arbeitslos melden

Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist im Juli um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Damit gibt es in Berlin gegenwärtig 216.611 Arbeitslose, das macht mit 12,3 Prozent die höchste Arbeitslosenquote unter den deutschen Ländern. Der leichte Anstieg um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat Juni sei saisonal bedingt, sagte der Chef der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, Dieter Wagon. Viele Jugendliche hätten sich jetzt nach ihrem Ausbildungsende arbeitslos gemeldet. „Dass das kein guter Einstieg in die Berufslaufbahn ist, sage ich auch den Arbeitgebern immer wieder“, sagte Wagon. Berliner Unternehmen könnten einen großen Teil ihres hohen Fachkräftebedarfs mit jungen Arbeitssuchenden vor Ort decken.

Ähnlich äußerte sich die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Doro Zinke: „Es ist verwunderlich, dass trotz des heraufziehenden Fachkräftemangels so wenige Jugendliche in feste Arbeitsverhältnisse übernommen werden.“ Insgesamt gibt es in Berlin 23.068 Arbeitslose zwischen 15 und 25 Jahren. Bei den Ausbildungsplätzen stehen den 4.826 aktuell noch unbesetzten Plätzen 7.608 Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche gegenüber. Die Unternehmen seien in der Pflicht, zukunftsorientierte Ausbildungsplätze zu schaffen, so Zinke. sepu

Wirtschaft + Umwelt SEITE 6