IN ALLER KÜRZE

741 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Hamburgs Straßen verunglückt. 103 von ihnen wurden schwer verletzt, sagte eine Polizeisprecherin. Autofahrer verursachten die Hälfte aller Unfälle. Wegen der Einschulung von 14.000 Kindern will die Polizei den Straßenverkehr in der Nähe von Schulen stärker kontrollieren. +++ Wegen des Versuchs, Rauchbomben vor einem Bundesliga-Derby im Stadion zu zünden, muss sich seit Donnerstag ein weiterer Fan des HSV vor dem Amtsgericht Altona verantworten. Zusammen mit einem Komplizen soll der 30-Jährige vor dem Spiel zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli am 6. Februar 2011 drei Rauchbomben im Gäste-Fanblock der Imtech-Arena versteckt haben. +++ Der Fund einer Weltkriegsbombe in Wilhelmsburg hat am Donnerstag für Behinderungen auf den Straßen und im Zugverkehr gesorgt. Der Kampfmittelräumdienst wollte den Blindgänger von 19 Uhr an entschärfen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Die Bombe war bei Bauarbeiten auf dem Gelände des Busbahnhofs entdeckt worden. Während der Entschärfung müssen rund 1.000 Anwohner ihre Wohnungen verlassen. +++ Die Ausländerbehörde gegen Vorwürfe des Fehlverhaltens bei der versuchten Abschiebung einer Roma-Familie verteidigt hat Innensenator Michael Neumann (SPD). Es könne nicht sein, dass Medien und sogar Parlamentarier öffentlich den Eindruck erweckten, die Familie sei „überfallen“ oder Opfer einer „menschenverachtenden Säuberungsaktion“ geworden, sagte er vor dem Innenausschuss der Bürgerschaft. +++