nachrichten
:

Vier Tage Streik

Zum Ausstand bis Freitag, 4. September, hat die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) die Belegschaft der Nordsee-Zentrale ab Dienstag aufgerufen. Mit der neuen Eskalationsstufe nach Warnstreiks im Februar sowie am 5. und 19. August soll die Forderung nach einem Sozialvertrag bekräftigt werden. Im Juli 2019 hatte der Schweizer Investor Kharis Capital die Fischfastfood-Kette übernommen. Seither droht er, die Zentrale des 1896 in Bremerhaven gegründeten Unternehmens zu schließen. Zu Verhandlungen sei der Eigentümer bislang nicht bereit, teilte die NGG mit. (taz)

Ins Krankenhaus geprügelt

Ohne erkennbaren Grund haben mehrere junge Männer in der Nacht zu Sonntag auf einen 18-Jährigen eingeschlagen und -getreten. Das Opfer kam zur Behandlung ins Krankenhaus, teilte die Polizei am Sonntag mit. Ein Anwohner, der Zeuge des spontanen Angriffs geworden war, hatte sie alarmiert. (dpa/taz)

Flaute bei Kinderkrankengeld-Anträgen

Zumal in Bremen haben viel weniger Berufstätige während des Lockdowns im Frühjahr Kinderkrankengeld beantragt als noch 2019. Das geht aus einer Auswertung der Krankenkasse DAK Gesundheit hervor. Im April und Mai sei die Nachfrage um 93,1 beziehungsweise 95,3 Prozent eingebrochen, im nur noch zwei entsprechende Anträge eingereicht worden, 41 weniger als 2019. (epd/taz)

ZDF bekommt erstmals Fußball-Experten

Der ehemalige Werder-Profi Per Mertesacker wird künftig im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) für die sachverständige Einordnung des Fußballgeschehens bei Auftritten der Herren-Nationalmannschaft sorgen. Bislang hatte man sich dafür mit dem ehemaligen Torwart Oliver Kahn beholfen, dessen Kompetenz sich auf den gesamten Fünfmeterraum erstreckte. Der in Hannover geborene Innenverteidiger Merte­sacker spielte in Bremen von 2006 bis 2011. (taz)