südwesterin: Badespaß
Den heißen Nachmittag spontan im Freibad zu verbringen, erweist sich in Coronazeiten als Ding der Unmöglichkeit. Wegen der schnell vergriffenen Tickets suchen immer mehr Badewütige in unbeaufsichtigten Seen, Flüssen oder Kanälen eine Abkühlung. Die DLRG befürchtet, dass die Zahl der Badetoten steigen wird. Die Polizei Hannover sieht sich deswegen in der Pflicht, das schnelle Retten aus Gewässern den gesamten Mittwochnachmittag zu üben. 20 Polizeibeamte plantschen in Vollmontur im Maschsee und retten sich gegenseitig, während sich eine Familie mit kleinen Kindern zum nächsten unbewachten Teich aufmacht …Auf Twitter gibt die südwesterin der Polizei einen Daumen nach oben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen