Die wahre Oberliga West

Heute startet die Saison 2005/2006 der Fußball-Regionalliga Nord. Die dritte Liga – das hässliche, misshandelte Stiefkind des deutschen Fußballs – ist in diesem Jahr aus nordrhein-westfälischer Sicht mindestens so interessant wie die 2. Bundesliga. Mit Essen, Düsseldorf, Münster, Oberhausen, Wattenscheid und Wuppertal treten so viele Westclubs wie selten in der Regionalliga an. Die taz stellt die wichtigen NRW-Vereine der „wahren Oberliga West“ vor:

Rot-Weiß EssenErfolge: Deutscher Meister 1955, DFB-Pokalsieger 1953Peinlichster Moment der Vereinsgeschichte: Doppelter Lizenzentzug in den 1990er JahrenTrainer: Uwe Neuhaus (Ex-BVB, heute designierter Meistermacher)Der unvermeidliche Altprofi im Kader: Alexander Löbe (32). Der Stürmer hat schon fast überall gespielt, nämlich bei Unterhaching, SG Wattenscheid 09, MSV Duisburg, Lübeck, Gütersloh, Vorwärts Steyr (Österreich), Erzurumspor, Trabzonspor, Malatyaspor (alle Türkei) und SC Paderborn. Statt mit den Ostwestfalen in der 2. Liga zu spielen, kickt Löbe lieber an der Hafenstraße vor 10.000 Fans für den WiederaufstiegFortuna DüsseldorfErfolge: Deutscher Meister 1933, DFB-Pokalsieger 1979 und 1980Peinlichster Moment der Vereinsgeschichte: 0:3-Niederlage in der Oberliga-Saison 1993/1994 beim Provinzclub Germania Teveren. Die Reaktion einiger Fortuna-Fans: Dorfbewohner verprügeln, Sonderzug verwüsten – und den gesamten Bierwagen wegtragen. Trainer: Uwe Weidemann (Ex-DDR-Auswahlspieler, Ex-Heinodouble)Der unvermeidliche Altprofi im Kader: Jörg „Ali, the Hammer“ Albertz (34). Nach 300 Profispielen in Deutschland, Rot-China und Schottland ist der Rheinländer zu seinem alten Verein heimgekehrt. 1990 begann Albertz in Düsseldorf unter Trainer Aleksandar Ristic seine KarrierePreußen MünsterErfolge: Deutscher Vize-Meister 1951 Peinlichster Moment der Vereinsgeschichte: 1964 steigt Bundesliga-Gründungsmitglied Preußen nach nur einem Jahr wieder ab Trainer: Der Engländer Colin Bell ist neu in Münster. Früher beinharter Verteidiger bei Leicester City und VfL Hamm Der unvermeidliche Altprofi im Kader: Stephan Küsters. Der heute 33-jährige spielte 1992/1993 für Uerdingen in der Bundesliga. Seit fünf Jahren lässt er seine Karriere in Münster ausklingen Rot-Weiß OberhausenErfolge: Bundesligaaufstieg 1969Peinlichster Moment der Vereinsgeschichte: 1971/1972. RWO ist in den Bundesligaskandal verwickelt. In der noch jungen Profiklasse wurde geschoben, bestochen und betrogen. RWO-Trainer Günther Brocker wird gesperrt, Oberhausens Torschützenkönig Lothar Kobluhn wird die „Torjäger-Kanone“ aberkannt. Trotz 24 Treffern; zwei mehr als Gerd Müller.Trainer: Harry Pleß ist wieder da. Und der schaffte schon mit RWE nie den Aufstieg in die Zweite Bundesliga.Der unvermeidliche Altprofi im Kader: Fehlanzeige. Nach dem bitteren Abstieg aus der 2. Bundesliga hat RWO seine Mannschaft verjüngt. Selbst der weise Torwart-Opa Oliver Adler steht nicht mehr im aktuellen KaderWattenscheid 09Erfolge: Fußball-Bundesliga 1990 bis 1994Peinlichster Moment der Vereinsgeschichte: 1994. Britta Steilmann, die Tochter des Wattenscheider Mäzens Klaus Steilmann, wird in das Wahlkampfteam von SPD-Kanzlerkandidat Rudolf Scharping berufenTrainer: Georg Kreß. Der „Ralf Rangnick“ der Regionalliga. 2004 scheiterte der zornige, junge Mann beim WSV knapp am großen Ziel Zweitliga-Aufstieg Der unvermeidliche Altprofi im Kader: Karsten Baumann. Abwehrrecke mit fußballerischer Profisozialisation in den 1980er Jahren. 1988 hielt Baumann erstmals für den 1. FC Köln die damals schon schüttere Kopfhaut hin. Nach Köln, Dortmund, Oberhausen und Wuppertal ist der 35-jährige jetzt in der Bochumer Vorstadt gelandetWuppertaler SVErfolge: Bundesliga-Vierter Saison 1972/1973. (Angreifer Günter Pröpper erreicht mit 21 Treffern hinter Gerd Müller und Jupp HeynckesPlatz 3 der Torjägerliste)Peinlichster Moment der Vereinsgeschichte: Die Fusion mit dem Lokalrivalen Borussia Wuppertal im Jahr 2004Trainer: Uwe Fuchs (früher Kopfballmonster in Köln und Millwall)Der unvermeidliche Altprofi im Kader: Gustav Policella. Noch keine 30 Jahre alt, wirkt vom Bewegungsablauf aber wie ein Altprofi. Zuletzt bei Fortuna Düsseldorf, davor spielte er für Mannheim, Mainz, Duisburg, Fürth und Offenbach. Karriereschnitt des Stürmers: 5,1 Saisontore

KAN, TEI