nachrichten
:

Viel Geld hilft viel

Auf seiner ersten regulären Sitzung hat der neue Senat am Dienstag eine positive Zwischenbilanz der Coronahilfen gezogen. Im Rahmen des Schutzschirms sei bis Ende Mai zusammen mit steuerlichen Hilfen eine Wirksamkeit von mehr als drei Milliarden Euro erzielt worden, sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Den Löwenanteil von rund 2,9 Milliarden Euro hätten dabei steuerliche Hilfen ausgemacht. Daneben habe die Coronasoforthilfe mit mehr als einer halben Milliarde Euro – davon 200 Millionen aus Landesmitteln – deutlich zu Buche geschlagen. Zugleich habe der Senat ein eigenes Konjunktur- und Wachstumsprogramm 2020 beschlossen. Darin sollen die Maßnahmen der Stadt fortgeführt und eine Umsetzung des neuen Bundesprogramms festgeschrieben werden. (dpa)

Fake-Plakate im offiziellen Hamburg-Design

In den Wallanlagen, der Hafencity, in Wilhelmsburg und in der Sternschanze sind gefälschte Informationsplakate der Stadt aufgetaucht. Unter anderem werden Männer damit aufgefordert, in Parks ihre T-Shirts anzubehalten. Auf einem weiteren Plakat wird Hamburg ab 2021 zur autofreien Stadt erklärt – im offiziellen Design der Stadt. Das Landeskriminalamt wurde eingeschaltet. (dpa)

Köhlbrandbrücke blockiert

Aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion haben am Dienstagvormittag die Köhl­brandbrücke über Stunden blockiert. Der Verkehr kam nach kurzer Zeit in beiden Fahrtrichtungen zum Erliegen. Dann ließ die Polizei Fahrzeuge wechselseitig auf einer der beiden Richtungsfahrbahnen passieren. (dpa)