das wetter: Verdächtig still
Vorsichtig streckte der Löwenzahn sein Haupt aus der Erde. Stille. Weit und breit kein Kind zu sehen, das ihn oder seine Artgenossen aus dem Boden rupfte, um sich daraus einen dummen Kranz zu flechten. Seine Nachbarin, die Pusteblume, war schon etwas früher aufgebrochen als er. Auch sie freute sich über die Ruhe. Niemand, der sie köpfte, um dann ihre sterblichen Überreste vollgespeichelt in die Gegend zu blasen. Doch wo waren die Kinder hin? Egal, dachten die beiden Korbblütler und freuten sich an der Frühlingssonne.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen