Umsonst rein!

Wenn die Prognosen zutreffen, dürfen Sie sich auf ein traumhaftes Wochenende in Bremen freuen. Neben „La Strada“ (siehe Aufmacher) gibt es nämlich jede Menge umsonst und draußen zu sehen.

Aber auch drinnen. Zum Beispiel die Bremer Sängerin Annalena Bludau, die ihre wunderschönen Songs am heutigen Donnerstagabend ab 20 Uhr im Kulturbunker, Berliner Straße 22c singt und sich auf der Gitarre begleitet.

Nachdem Sie am Samstag den Tag am Werdersee versandelt haben, können Sie bei entsprechender Gemütslage noch ein wenig den Retro-Weisen der Blue Tales zuhören. Ihr Programm besteht aus Oldies, Songs von Bruce Springsteen und eigenen Kompositionen. Ab 21 Uhr in Murphy’s Corner am Buntentorsteinweg 217.

Am Sonntag ist das Kaisenhaus-Museum im Behrensweg 5a in der Waller Feldmark geöffnet, und zwar von 11 bis 17 Uhr. Neben den geschichtlichen Hintergründen dieser Bremensie gibt es auch wirklich interessante Einblicke in das Leben der Kaisenhaus-Bewohner.

Die Woche beginnt mit einem Konzert im Litfass, wo am Montag ab 20 Uhr Mark Mustang und Tom Richardson stattfinden, die beide vom Blues beeinflusst sind, aber ihn frisch ausdeuten, mit funkigen Untertönen. Sollten Sie vom Wochenende angeschlagen sein, haben Sie am Dienstag noch mal die Gelegenheit, dann allerdings im Hafen-Casino, 20 Uhr.

Wenn Sie da nicht zu Karola & Friends gehen, wo es ein buntes Programm aus unbekannten und weniger unbekannten Künstlern verschiedenster Stilrichtungen gibt, zu sehen ab 20 Uhr auf der „Treue“.

Am Mittwoch ab 20 Uhr stellen Manja Präkels und Markus Liske ihr Buch „Kaltland“ über die rassistischen Ausschreitungen in Deutschland vor 20 Jahren in der Zentralbibliothek vor. Weil in den vielen „Wenderomanen“ der Rassismus und seine Opfer keine Stimme hatten, füllten Präkels und Liske die Lücke mit Erzählungen, autobiografischen Geschichten und Originaltönen. Davor, genauer um 19 Uhr gibt es an gleicher Stelle den Film „Von Biedermeiern und Brandstiftern“ zu sehen.  ASL