nicht vergessen...
:

Eine Mehrheit der Deutschen lehnt nach einer Emnid-Umfrage ein Atommüll-Endlager in Gorleben ab. Gegen ein Endlager in Gorleben sprachen sich 58 Prozent von 1.000 repräsentativ Befragten aus, ermittelten die Meinungsforscher im Auftrag von Greenpeace. Einen Atom-Ausstieg unterstützen 70 Prozent. 26 Prozent forderten sogar einen schnelleren Ausstieg als von Rot-Grün mit den Energiekonzernen festgelegt.

Die Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen ist nach Angaben der Grünen 2004 mehr als doppelt so stark gestiegen wie im Bundesdurchschnitt. Der Grünen-Abgeordnete Enno Hagenah warf der Landesregierung vor, die tatsächlichen Probleme in Niedersachsen zu verschleiern. Behauptungen von Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), die CDU/FDP-Koalition sei beim Kampf gegen die Arbeitslosigkeit erfolgreicher als andere Länder, zeugten von „Realitätsverlust“, sagte Hagenah.

Wie geht das eigentlich mit den Doppel- und Dreifachjobs? Ganz einfach, findet Frank Elbe, der frühere deutsche Botschafter in Indien. Elbe wird nun neuer Indien-Sonderbeauftragter von VW und will außerdem in die Kieler Anwaltskanzlei von Wolfgang Kubicki eintreten. Einen Interessenkonflikt sieht er darin nicht. Pikant: Wolfgang Kubicki, im Zweitberuf Chef der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, vertritt als Anwalt den entlassenen VW-Manager Klaus-Joachim Gebauer. Dieser gilt als eine der Schlüsselfiguren in der VW-Affäre.

Wald- und Tannenhonig wird dieses Jahr teuer werden, weil durch die starken Niederschläge die Ernte Essig ist: Die Bienen finden weniger Honigtau auf den Blättern, da der Regen das zuckerhaltige Sekret abspült. Bei Blüten- und Heidehonig dagegen bleiben die Preise stabil.