Sandy Brown: Loredana mit den Scherenarmen
Wer mit Beatrice Marchis Kunst vertraut ist, kennt Loredana vielleicht schon, jene melancholische, leicht unbeholfene Frau, eine von mehreren Alter Egos der Künstlerin. Auch in „Happy Yellowing“, der aktuellen Ausstellung Marchis bei Sandy Brown, erscheint Loredana nicht gerade in bester Verfassung. Schon in früheren Versionen wuchsen ihr Krebsscheren anstelle von Armen aus dem Rumpf, nun ist sie offenbar ganz zum Scampi mutiert und ruht wie nach einer etwas zu intensiven Massageeinheit regungslos auf der Kunstlederliege. Mit der sie umgebenden Malerei scheint sie nichts zu tun haben wollen: Von lieblichen Landschaften, die Marchi bei Monet und Segantini ausgeborgt hat, lachen Nymphen mit blinkendem Zahnschmuck und zeigen sich in Posen, entlehnt aus einer unsäglich sexistischen, italienischen Reality-TV-Show aus den 1990ern namens „Non è la Rai“. Ein wenig irritierend ist das alles durchaus, gerade deshalb aber auch so interessant, ist doch der Kitsch, in den Marchis Bilder vermeintlich abzudriften drohen, gespeist von einer vielschichtigen Auseinandersetzung der Künstlerin mit Genderrollen und Kunstgeschichte. (bsh)
Bis 18. 4., Do.–Sa. 13–18 Uhr, Goebenstr. 7
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen