südwesterin: Ballern mit Blei
Der Boden und die Bäume rund um den Möllner Schießstand sind mit 70 Tonnen Blei verseucht – ähnlich wie an jedem anderen Schießstand, wo seit Jahrzehnten Jäger mit bleihaltiger Munition auf laufende Keiler ballern. Bislang hat sich auch niemand daran gestoßen. Die ansässigen Jäger kippen immer mal wieder eine Ladung Kalk auf den Boden, damit das giftige Schwermetall gebunden wird und nicht weiter ins Grundwasser sickern kann – und pumpen den Boden weiter munter mit Blei voll. Bleiern kommt der südwesterin da die schwerfällige Reaktion der Stadt vor, die erst jetzt dazwischenschießt und eine Sanierung des Stands fordert. Und dafür soll die Kreisjägerschaft selbst mit in den Munitionsbeutel, Pardon: ins Portemonnaie greifen, denn die Stadt möchte die Verursacher gern beteiligen. Die zeigen sich auch ganz aufgeschlossen und versprechen, nach einer Sanierung sogar aufs Blei in der Munition zu verzichten. Alles andere wäre ja auch ein Schuss ins eigene Knie.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen