… gibt es eine Menschenkette in Fischform

Mondäne Sommerhäuser, weißer Sand, hübsche Dünen und Villen – dafür ist Kampen auf Sylt bekannt. Menschenketten gibt es hier weniger, eher wimmelt es von Sommerfrischlern mit weißen Hüten und Klimpergetränken. Nicht so heute um 14.30 Uhr: Da rufen die Organisationen Slow Food Deutschland, Ocean 2012, Lighthouse Foundation und Fair Oceans gemeinsam mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst zum Protest am Hauptstrand in Kampen auf. Treffpunkt: Podest Sturmhaube.

Mit einer Menschenkette in Form eines Fisches soll ein Zeichen gegen die Überfischung der Meere gesetzt werden. Die Organisatoren fordern eine neue gemeinsame Politik der EU, die nachhaltige, regionale Fischerei stärken und zerstörerische Fangmethoden beenden soll. Begleitet wird die Aktion von Podiumsgesprächen mit Vertretern aus Politik, Kirche, Wissenschaft, Fischerei und Gastronomie. Und nach dem Kettenbilden gibt’s auch was zu Essen: Sylter Köche kochen eine Suppe aus heimischen, nachhaltig gefangenen Fischen.