taz🐾sachen
: Neues aus dem taz-Wahlstudio

Die Wahl zum Redaktionsrat der taz endete mit einem Bekenntnis zu Kontinuität – und Erneuerung. Ariane Lemme heißt die Neue in dem Gremium. Die 38-Jährige ist seit 2016 bei der taz, arbeitet sowohl im Meinungsressort als auch als Chefin vom Dienst im Regieressort. Nun wird sie gemeinsam mit der 51-jährigen Wahrheitsredakteurin Harriet Wolff und dem 49-jährigen Lukas Wallraff, Seite-1-Redakteur und Torwartlegende des taz Panter FC, die publizistischen Interessen der Redaktion wahrnehmen. So haben es ihre Kol­le­g:innen in geheimer Wahl am vergangenen Mittwoch entschieden.

Bei 94 abgegebenen Stimmen entfielen 50 Stimmen auf Ariane. Harriet kam auf 52 und Lukas auf 60 Stimmen. Damit setzten sich die drei knapp gegen zwei ebenfalls hervorragende Mit­be­wer­be­r:innen durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 61 Prozent. Harriet und Lukas gehören bereits seit mehreren Legislaturperioden dem Redaktionsrat an.

Laut taz-Statut hat der Redaktionsrat eine wichtige Funktion in der taz. Die Chefredaktion, die Ressortleitungen und auch die Geschäftsführung sind zum Gespräch mit ihm verpflichtet. Auch hat er das Recht, jederzeit eine Redaktionsversammlung einzuberufen. Wenn es um die Berufung der Chefredaktion geht, hat der Redaktionsrat ein Mitsprache- und Vetorecht.

Und noch eine Wahl ist zu vermelden: Die Auslands­kor­res­pondent:innen der taz haben Ralf Sotscheck (Irland & Großbritannien) und Jürgen Vogt (Südamerika) zu ihren neuen Sprechern gewählt. Allen zusammen: Herzlichen Glückwunsch! (pab)