DIGITALE BRIEFE
: Telekom macht der Post Konkurrenz

FRANKFURT | Kunden der Deutschen Telekom können bald Briefe per E-Mail verschicken. Bürger, die sich registrieren und identifizieren lassen, können dann mit Banken, Versicherungen oder anderen Unternehmen, die bei dem System mitmachen, Geschäftsbriefe per Mail abwickeln. „De-Mail ist komfortabel, sicher und verbindlich“, lobte Telekom-Chef René Obermann die elektronische Konkurrenz zum Brief. Damit bekommt die Deutsche Post Konkurrenz – sie hat mit dem E-Postbrief bereits seit 2010 ein Kombi-Produkt aus E-Mail und Brief im Programm.

De-Mail ist vor allem für Dokumente gedacht, für die einfache E-Mails zu unsicher sind. Die digitalen Briefe können auch unterwegs per Smartphone verschickt werden. Die Datensicherheit sei durch Verschlüsselungen garantiert, der elektronische Sende- und Empfangsbeleg wirkt wie ein Einschreiben. Der Telekom zufolge wollen zahlreiche Unternehmen De-Mail einführen, Vorreiter seien Allianz und Targobank. Die Telekom erwartet, dass De-Mail bis 2018 rund 29 Prozent der jährlich verschickten 17,5 Milliarden Briefe ersetzen könnte. (dpa, rtr)