das detail
: Die Statistik

Maßgebend in allen Zweifelsfällen: die „Kicker“- Tabelle Foto: taz

Von bisher 56 Herbstmeistern wurden 38 auch Deutscher Meister. Das sind 67,86 Prozent

Statistik ist aber nur, wenn man genau hinguckt: Die 18 Male, in denen es nicht klappte, sind keinesfalls zufällig über die Saisons gestreut. Den ersten Ausrutscher gab es erst 1971, und zwar durch den FC Bayern. Insgesamt vier Mal hat der Klub die scheinbar sichere Meisterschaft verspielt! Fünf Mal allerdings holte er den Rückstand auf.

Auffallend ist noch dies: Verspielte Meisterschaften gibt es meist im Jahresdoppel: 1971 plus 72, 1981 plus 82 wie auch 1986 plus 87. Ebenso 1991 plus 92 (plus 93 plus 94!). Auch 2001 plus 02 und 2009 plus 2010. Das bislang letzte Mal, das ein Herbstmeister nicht Meister wurde, war vergangene Saison: Dortmund jubelte halb, Bayern ganz. Schaut man sich die statistische Wahrscheinlichkeit dieser Jahresdoppel an, kann für heute beinah als sicher gelten: RB Leipzig wird nicht Meister, denn es gilt: 2019 plus 2020.

Bleibt nur dies: Warum reden wir im Dezember eigentlich von der Herbst-Meisterschaft? (mak)