Kein Kommentar!
: Doktorspiele

Es ist ja nur VERSTÄNDLICH, dass man als Bild-Redakteur ein etwas ungewöhnliches Frauenbild hat. Dauernd kommt da so eine Gaby vorbei, sagt, sie habe Kopfschmerzen, und hat sich, zack!, auch schon ihrer Korsage entledigt. Oder letztens die Carina. Sollte doch nur ihre Meinung zum aktuellen Thema „Partnersuche im Internet“ sagen, aber bevor man sich ihr Alter (25) notieren konnte, hatte sie, schwups!, schon kein Hemdchen mehr an.

In der Bild-Redaktion passiert das ja ständig. Irgendwelche Frauen wollen einem immer irgendetwas an ihrem Körper zeigen. Und irgendwie wird dann immer auf der ersten Seite ein Foto davon gedruckt. Da ist es doch wirklich nur VERSTÄNDLICH, wenn man irgendwann denkt, dass einfach alle Frauen sehr zeigefreudig sind und gerne mit anatomisch sehr korrekten Bildern in der Zeitung erscheinen. Und da Frauen ja auch nur Menschen sind, ist es tatsächlich nur VERSTÄNDLICH, wenn man irgendwann denkt, dass einfach alle Menschen sehr zeigefreudig sind und gerne mit anatomisch sehr korrekten Bildern in der Zeitung erscheinen. Und wenn man das schon mal denkt, dann druckt man halt auch Computertomographien von Gregor Gysis Hirn aus dessen Krankenakte und schreibt dazu: „Gysi … zeigt als erster deutscher Politiker den Wählern sein Gehirn!“ Auf der Seite 1. VERSTÄNDLICH, oder?

Aber irgendwie tickt der Gysi anders als die Gaby. Der wollte der Bild-Zeitung überhaupt nichts zeigen und schon gar nicht den Inhalt seines Kopfs. Deshalb hat Gysi auch eine der größten Gegendarstellungen in der Bild-Geschichte erwirkt. Auf der Seite 1.

Aber irgendwie hat der Gysi der Bild-Zeitung damit ja auch was gezeigt. Und sei’s auch nur die Grenzen des Anstands. So gesehen ist es wiederum doch nur VERSTÄNDLICH, wenn man als Bild-Redakteur seine Vorstellung vom zeigefreudigen Menschen dann doch nicht revidiert. SONDERN EINFACH IMMER WEITER INTIMSTE FOTOS VON LEUTEN AUCH GEGEN DEREN WILLEN DRUCKT. HANNAH PILARCZYK