piwik no script img

Kommentar von Kaija Kutter über Leben in KabinenEine perfide Dauerlösung

Auf die Idee muss man erst mal kommen: Hunderte Menschen über Monate in Kabinen in einer großen Halle schlafen zu lassen, deren Decken nach oben offen sind, die zentral beleuchtet sind, die alle Personen im Raum die selbe Luft atmen, die selben Stimmen, Schreie und Geräusche hören lassen.

Als Innensenator Andy Grothe (SPD) im Mai 2016 dieses Ankunftszentrum in Rahl­stedt der Öffentlichkeit präsentierte, hieß es noch, die Menschen würden dort nur wenige Tage bleiben. Es war die Zeit nach dem Herbst 2015, in der Hamburg über 20.000 Geflüchtete aufnahm und die Menschen schlimme Provisorien gewohnt waren.

Flüchtlinge, die erschöpft am Hauptbahnhof ankamen hätten unter freiem Himmel schlafen müssen, hätte die Stadt nicht leere Baumarkthallen aufgeschlossen und Feldbetten aufgestellt. Es waren Helfer, die damals in solchen Hallen mit Stellwänden abgeschirmte Bereiche schufen, um ein Fitzelchen Privatsphäre zu ermöglichen.

In Rahlstedt wurde diese Art Provisorium in deutscher Gründlichkeit zur perfiden Dauerlösung. Und seit Oktober 2018 müssen Geflüchtete mit angeblich „schlechter Bleibeperspektive“ dort Monate in Kabinen leben. Das ist inhuman und eine Quälerei. Und es ist gar nicht nötig, denn es gibt Alternativen. Etliche bessere Erstunterkünfte wurden inzwischen geschlossen.

Grüne und SPD sollten dieses Zentrum zügig auflösen oder es zumindest auf den Ursprungszweck reduzieren. Muten sie so einen Lebensort zu, verspielen sie ihren Anspruch auf Menschlichkeit. Es sind ja nicht mal Räume, die die Menschen dort haben. Die Grünen sagen, sie hätten für Verbesserungen in „kleinem Maßstab“ gesorgt, weil die Belegung auf „grundsätzlich 10 Personen pro Compartement reduziert“ wurde. Das ist lächerlich. Menschen haben ein Recht auf Zimmer, ein Recht auf eine Decke, auf Fenster und auf Tageslicht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen