DER TAG

Nach der Havarie des Containerfrachters „Flaminia“ haben die Fischer an der Nordseeküste eine klare Regelung der Haftungsfrage bei Schiffsunglücken gefordert. Die Risiken könnten nicht auf die Fischer abgewälzt werden, erklärte der Präsident des Landesfischereiverbandes Weser-Ems, Dirk Sander. +++ Einen japanischen Orden bekommen hat der frühere Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Peter Harry Carstensen (CDU). Der „Orden der Aufgehenden Sonne“ würdigt Verdienste um die Partnerschaft mit der japanischen Präfektur Hyogo. Ein „Beleg für die wunderbare Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern“, so Amtsinhaber Torsten Albig (SPD). +++ Die Nordschleuse des Nord-Ostsee-Kanals bei Brunsbüttel bleibt nach einem Defekt voraussichtlich für zwei Wochen geschlossen. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) forderte erneut den Bund zum Handeln auf. Der Kanal habe großen Modernisierungsbedarf. +++ Riskant verladene Container mit giftigen Chemikalien hat die Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen entdeckt. Neun Behälter mit Gefahrgut seien an der Außenkante eines unter zyprischer Flagge fahrenden Frachters gestapelt worden, teilte die Polizei mit. Man habe eine Umstauung angeordnet und den Ersten Offizier verwarnt. +++