piwik no script img

was tun in hamburg?

Mo, 18. 11., 18 Uhr, Tor zur Welt, Krieterstraße 2d

Gegen gegen

Kompliziertes, das mit dem Antisemitismus und dem gegen Muslime gerichteten Rassismus: Mancher kann das eine gar nicht schnell genug den anderen unterschieben, redet dann vom „Islamfaschismus“ – und ist furchtbar betroffen, wenn Dritte darin einen Reflex erkennen: die Abwehr des Umstands, dass Opa Nazi war, aber nicht „Islam-“. Andererseits ist eine – nicht immer auf den Nahostkonflikt zurückgeführte – Judenfeindschaft sehr wohl auch unter Menschen muslimischen Glaubens anzutreffen.

Umso erfreulicher, dass an diesem Abend gegen gruppenbezogene Menschenfeindschaft Hamburgs Landesrabbiner Shlomo Bistritzky und Imam Abu Ahmed Jakobi zu Gast sind. Neben dicken zu bohrenden Brettern gibt es jiddische Lieder sowie Szenen aus einem Theaterprojekt mit israelischen Jugendlichen.

Di, 19. 11., 19.30 Uhr, „Cap San Diego“

Über See

Das historische Königreich Kongo existierte vom 14. bis ins 18. Jahrhundert in der heutigen Demokratischen Republik Kongo und dem heutigen Angola. Nach der Ankunft portugiesischer Kolonisatoren im Jahr 1482 konvertierte das Reich zum Christentum, entsandte gar einen Botschafter zum Papst. Diese Geschichte greift Wilfried N’Sondé in seinem Roman „Un océan, deux mers, trois continents“ auf, einer vier Jahre währenden Odyssee jenes Gesandten auf einem Sklavenschiff und zu Fuß.

Ebenfalls mit an Bord: Der Roman „A Gloriosa Família“ des angolanischen Autors Pepetela, eine Familiensaga vor dem Hintergrund von holländisch-portugiesischer Konkurrenz und Sklavenhandel. Aus seinem Roman liest N’Sondé, aus ihren heranreifenden Übersetzungen tragen Barbara Mesquita und Brigitte Große vor. (aldi)

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen