Die Samsung-Aktie bricht ein, der Kurs von Apple steigt

WETTBEWERB Nun versucht Google, sein Betriebssystem aus der Schusslinie zu nehmen

SEOUL dpa/dapd | Um 8 Prozent ist der Aktienkurs von Samsung nach der Niederlage im US-Patentprozess eingebrochen. Damit fiel der Börsenwert des südkoreanischen Elektronikriesen um umgerechnet rund 10 Milliarden Euro. Die Papiere des Siegers Apple hingegen stiegen im vorbörslichen Handeln in New York am Montag um 2,9 Prozent auf 682,22 Dollar. Das entsprach einem Anstieg der Börsenbewertung um 18 Milliarden Dollar.

Hersteller sind gewarnt

Die US-Geschworenen hatten am Freitag alle Samsung-Patentvorwürfe gegen Apple abgewiesen. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die weitere Entwicklung des Handy-Marktes haben: Es hat gezeigt, dass es durchaus möglich ist, Patentansprüche vor Gericht durchzusetzen.

Jetzt dürften auch andere Hersteller vorsichtiger werden, wenn es um von Apple patentierte Technologien geht. Apple hatte verschiedene Hersteller von Geräten mit dem Google-Betriebssystem Android mit Patentklagen angegriffen – neben Samsung vor allem auch Motorola und HTC, aber nicht Google selbst. Google betonte in einer Stellungnahme, die meisten betroffenen Patente hätten keine Verbindung zum Kern des Android-Systems. Einige von ihnen würden zudem von der US-Patentbehörde auf den Prüfstand gestellt. Die Mobilfunk-Branche entwickele sich schnell, und alle Beteiligten, „bauen auf Ideen auf, die es schon seit Jahrzehnten gab“.

Aus von Apple in dem Prozess präsentierten Unterlangen ging hervor, dass Google Samsung seinerzeit gewarnt haben soll, das Design stärker von den Geräten Apples zu unterscheiden.

Da die Geschworenen von mutwilligen Patentverletzungen überzeugt waren, kann der Schadenersatz verdreifacht werden. Mit einem entsprechenden Antrag von Apple wird gerechnet. Die Geschworenen hatten unter anderem eine Verletzung von Apple-Patenten für das iPhone-Design sowie für die Touchscreen-Bedienung festgestellt.

Beim selben Gericht läuft noch ein Verfahren mit anderen Apple-Patenten gegen das neuere Samsung-Smartphone Galaxy Nexus. Richterin Koh hält es bereits mit einem vorläufigen Verkaufsverbot vom Markt fern. Ein Prozess in dem Fall dürfte aber noch in weiter Ferne liegen.