unterm strich

Der französische Literaturpreis Prix Goncourt geht in diesem Jahr an den Autor Jean-Paul Dubois. Der 69-Jährige erhält die begehrte Literaturauszeichnung für „Tous les hommes n’habitent pas le monde de la même façon“ (etwa: Nicht alle Menschen leben auf die gleiche Weise auf der Welt), wie die Jury am Montag in Paris mitteilte. Das Buch handelt von einem Mann, der in Kanada in einem Gefängnis sitzt. In seiner Zelle lässt er sein Leben Revue passieren – bis hin zu jenen Ereignissen, die zu seiner Verurteilung führten. Der Prix Goncourt ist mit symbolischen 10 Euro dotiert. Die Auszeichnung kurbelt vor allem die Verkaufszahlen an. Sie wird seit 1903 vergeben. Der zeitgleich vergebene Prix Renaudot ging an Sylvain Tesson für „La panthère des neiges“ (etwa: Der Schneepanther). Das Buch des 47 Jahre alten Schriftstellers handelt von einer einzigartigen Begegnung, in deren Mittelpunkt ein Schneepanther steht.

Nach umfassender Sanierung und Modernisierung ist die Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden wieder komplett nutzbar. Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek, Barbara Schneider-Kempf, übernahm am Montag symbolisch die Schlüsselgewalt für den renovierten Komplex von der Präsidentin des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung, Petra Wesseler. Hermann Parzinger, Präsident der für die Staatsbibliothek zuständigen Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sieht den „Tempel der Bildung und Wissenschaft“ nun wieder als Blickpunkt des Boulevards Unter den Linden.

Die Staatsbibliothek, von 1903 bis 1914 errichtet, war in mehreren Abschnitten seit 2005 bei laufendem Betrieb renoviert worden. Die Arbeiten auf dem gut 100.000 Quadratmeter Grundfläche umfassenden Komplex sollten ursprünglich bereits 2012 fertiggestellt sein. Die Kosten stiegen von einst 326 auf 470 Millionen Euro.

Bis zur kompletten Eröffnung im Mai müssen nun die Leseräume eingeräumt und Provisorien entfernt werden sowie Mitarbeiter umziehen. Die Staatsbibliothek hat etwa 25 Millionen Bücher, Medien und Objekte. Damit ist sie die größte wissenschaftliche Universalbibliothek im deutschsprachigen Raum. Zu den wichtigsten Beständen zählen die originalen Partituren etwa von Beethovens 9. Sinfonie, Mozarts „Zauberflöte“ oder Bachs Passionen.