Der Verein FoeBuD

Der Verein FoeBuD e.V., der hinter der Verleihung des Big Brother Awards steht, hat sich 1987 in Bielefeld gegründet. Vorausgegangen war eine Ausstellung des Chaos Computer Clubs in der Galerie Art d‘Ameublement des Bielefelder Künstler-Duos padeluun und Rena Tangens. Die komische Abkürzung bedeutet „Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs“. „FoeBuD“ sollte auch die Bundespost auf die Schippe nehmen, die zur Gründungszeit noch das Fernmeldemonopol besaß und Kunden deshalb nötigte, ein „FeTAp mit GebAnz“ zu kaufen - einen „Fernsprechtischapparat mit Gebührenanzeiger“. Den Netzpionieren war vor allem ein Dorn im Auge, dass jeder sich strafbar machte, der sich mit Geräten ohne Zulassung ans Telefonnetz anschloss. Sie entwickelten ein eigenes Kommunikationsnetz, das so genannte Zerberus, innerhalb dessen alle persönlichen Nachrichten verschlüsselt ausgetauscht werden konnten.

Internationale Beachtung erlangte das Engagement des Vereins im ehemaligen Jugoslawien. In Tuzla stellte der Verein eine Station des Zamir-Netzes auf, das es der Bevölkerung ermöglichte, trotz eines zerstörten nationalen Telefonnetzes Nachrichten zu empfangen und zu versenden. Momentan sind im FoeBuD, der sich zum Großteil aus Spenden finanziert, rund 60 Mitglieder organisiert. KOK