nachrichten
:

HVV-Preiserhöhungin der Kritik

Nach dem Ja des rot-grünen Senats zur Erhöhung der HVV-Preise hat die Opposition die Preisgestaltung im öffentlichen Nahverkehr kritisiert. Nur wenn die Preise attraktiv seien, würden mehr Menschen vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, sagte Dennis Thering (CDU). Heike Sudmann (Linke) forderte: „Wer Menschen mit wenig Einkommen nicht vom gesellschaftlichen Leben ausgrenzen will, muss die Preise schrittweise bis hin zur kostenlosen Nutzung senken.“ Die HVV-Preise sollen ab 15. Dezember um durchschnittlich 1,3 Prozent steigen. (dpa)

Wahlomat sucht Personal

Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre, die Lust haben, die Thesen für den nächsten Wahlo-maten zu entwickeln. Mit dem Tool lassen sich die politischen Positionen der Parteien untereinander und mit der eigenen Position vergleichen. Die Wahlomat-Redaktion trifft sich vom 7. bis 9. November in Hamburg. Bewerbungsschluss ist der 10. Oktober. Infos unter: https://bit.ly/2zsZq5Y (taz)

Mehr Azubis im Knast

Die Justizbehörde hat mehr Menschen für eine Ausbildung im Justizvollzug geworben. Damit werde die angespannte Personalsituation entlastet, heißt es in einer Mitteilung. Die Fehlzeiten seien auf dem niedrigsten Stand seit 2011. „Wir sind zuversichtlich, dass wir für den Generationenwechsel gewappnet sind.“, sagte Justizsenator Till Steffen (Grüne). (taz)