Umsonst rein!

Der Mann, der neulich einen Leserbrief an die taz zum Thema Beschneidung keck mit „Joachim Fischer, Glied der ev. Kirchengemeinde Bremen-Rablinghausen“ unterzeichnete, präsentiert heute Abend sein Buch „So ist meine Welt“ ab 20 Uhr im Bürgerhaus Weserterrassen. In diesem sind Geschichten versammelt, die er in den letzten vier Jahren für die Kreiszeitung verfasste. Der Abend sei, so ist zu lesen, zugleich der 52. Geburtstags des Autors, der sich allerdings Geschenke verbittet. Zahlreiches Erscheinen dürfte ihm aber dennoch eine Freude machen.

Ebenfalls literarisch geht es am Freitag im Gastfeld in der Gastfeldstr. 67 zu: Dort findet ab 19.30 Uhr The HuH! – Die Lesebühne mit Hack und Herz statt, angekündigt ist Literatur von Annika Blanke, Wupke Flash, Christian Bruns & Vorwiegendinmoll sowie Rita Apel & Bror. Kennen Sie nicht? Wir auch nicht, aber es soll sich um gestandene Poetry Slammer handeln. Und außerdem ist das Gastfeld auch so einen Besuch wert.

Alte Fans der französischen Schauspielerin Sophie Marceau („La Boum“ im Sinn) haben am Samstag Gelegenheit, ihren Schwarm umsonst zu sehen, wenn auch nur im Film „LOL“, was hier ganz ausnahmsweise mal nicht für „Laughing out loud“ steht, sondern auch der Name der Protagonistin ist, die ein ganz besonderes Verhältnis zu ihrer Mutter hat, die wiederum von Marceau gespielt wird. Zu sehen ist das um 11.30 Uhr und um 13.15 Uhr im Kinosaal des Institut français.

Der Sonntagabend ist dann der Musik vorbehalten: Im Loft am Bahnhofsvorplatz ist ab 20 Uhr in der Reihe „Live Club“ das Achim Seifert Project zu Gast. Seifert verbrachte seine musikalische Jugend mit experimentellem Rock, später wandte sich der Bassist dem Jazz zu. Seine Ausbildung absolvierte er zum Teil am renommierten Berklee College Of Music in Boston.

Am gleichen Abend gibt es auch ein letztes Mal die beiden Musiker zu sehen, die derzeit mit der Reihe „Songs & Whispers“ unterwegs sind: Mark Mustang und Tom Richardson beenden ihre Tournee ab 20 Uhr im Moments.  ASL