brief des tages
:

Maßlosigkeit und Bankrott

Politik ist kein Spiel“, taz vom 25. 7. 19

Man kann mit allem übereinstimmen, was Bettina Gaus schreibt. Insbesondere, „dass es eine steigende Zahl von Leuten gibt, die nur noch Verachtung für die politische Klasse und die demokratischen Institutionen empfinden“. Hierzulande können die Grünen ein wenig profitieren, weil sie als Einzige ein erkennbares Profil zeigen und teilweise Antworten geben, wenn auch vorsichtig, um nicht in das Schlamassel reingezogen zu werden. Und es gibt keine Linke, die sich freuen könnte über die Konfusion der politischen Klasse und die Krise der herrschenden Klasse, die zwischen Maßlosigkeit und Bankrott taumelt. Weil die Linke mehr an alten Gewissheiten ratlos doktert, als dass sie die Gegenwart analysieren könnte.

Früher hätten wir gewusst, dass das System in der Krise steckt, aber es schwimmt noch so weit oben auf der Suppe, dass das Bedürfnis, an die Ursache der Krise zu gehen, recht gering ist in allen Lagern. Aber die meisten wissen, dass allein die Klimakrise mit frei agierenden Egoismen, Konfusion und Zynismus in allen politischen Institutionen nicht zu meistern ist. Wir sind leider nicht viel gescheiter als die frustrierten Idioten, die AfD wählen. Burkhart Braunbehrens, Ebertsheim