Die Bohne in Kürze

Zu den größten Kaffeeproduzenten gehören Brasilien, Kolumbien und Mexiko. In Asien ist es vor allem Vietnam, in Afrika sind es Angola und Äthiopien. Größte Importeure sind die USA, Deutschland, Frankreich, Japan und Italien. Kaffee wächst in tropischen und subtropischen Gebieten zwischen 23 [o]nördlicher und 25 [o]südlicher Breite. Ihren Ursprung hat die Kaffeepflanze im Südwesten Äthiopiens. Wirtschaftliche Bedeutung haben zwei Kaffeearten: Coffea Arabica und Coffea Canephora (Robusta). Der Arabica ist ein Hochlandkaffee, der in Lateinamerika, Ostafrika und Indien angebaut wird. Aufgrund seines milden Aromas und geringen Koffeingehalts macht er 70 Prozent der Weltproduktion aus. Der Robusta ist eine ertragreiche und schädlingsresistente Art, die hauptsächlich in Westafrika und Asien wächst. Dieser im Tiefland angebaute Kaffee hat einen höheren Koffeingehalt und schmeckt leicht bitter. KK